Verständnis der Krypto-Währungssteuerverpflichtungen

15. August 2018 Aus Von admin

Der Krypto-Währungsmarkt hat in letzter Zeit einen gewissen Rückschlag erfahren. Es gibt immer noch weit verbreitete Unsicherheit über die volle Tragweite des Konzepts. Das ist besonders offensichtlich, wenn man aus der Steuersaison kommt. Riesige Summen fließen durch die Krypto-Märkte, aber wie viel davon an die Regierung geht, steht zur Diskussion. In Erwartung des nächsten Kryptoaufschwungs konzentrieren sich viele Investoren auf das Verständnis der Krypto-Währungssteuerverpflichtungen für 2019.

Steuerdefinitionen der Kryptowährung

Derzeit verlassen sich die meisten Kryptoinvestoren auf eine Steuerberatung, um ihre Steuerschuld zu ermitteln. In den Vereinigten Staaten hat der Internal Revenue Service (IRS) nur eine Erklärung zu den für Krypto-Währung geltenden Steuergrundsätzen abgegeben. Und, es kam 2014 heraus. Doch seitdem hat sich viel verändert. Cryptocurrency sollte als Eigentum und nicht als Währung behandelt werden. Daher unterliegt die Kryptowährung der Kapitalertragsteuer. Mit anderen Worten, es gibt keine Steuerpflicht, bis der Besitzer die Münzen verkauft und die Belohnung erhält.

Die IRS-Definition der Kryptowährung ist ebenfalls wichtig. Alles, was als „konvertierbare virtuelle Währung“ gilt, fällt unter die Definition. Das bedeutet, dass jede Münze, die einen Gegenwert in echter Währung hat oder eine echte Währung ersetzt. Eine kleine Anzahl von Krypto-Währungen erfüllt diese Definition noch nicht, die meisten großen Münzen jedoch schon.

Bitcoin Profit im Blick

Ähnlich ist es in Kanada. Im Jahr 2013 veröffentlichte die Canada Revenue Agency (CRA) eine Erklärung zur Kryptowährungsbesteuerung. Sie gibt Empfehlungen ab, legt aber keinen strengen Rahmen fest. Investoren und Experten fragen sich daher, was sie wann berichten sollen. Ähnlich wie in den Vereinigten Staaten betrachtet die CRA Kryptowährungen als Waren und nicht als gesetzliches Zahlungsmittel. Alle Gewinne oder Verluste sind steuerpflichtig. Ansonsten ist die Währung steuerfrei. Die Grundprinzipien der Kryptowährung machen dieses Thema jedoch für alle dunkler.

Verwirrung über Bitcoin Profit und Steuern

Gängige Krypto-Währungen wie Bitcoin müssen abgebaut werden, um verdient zu werden. Deshalb funktioniert der Akt des Bergbaus als eine Form der Arbeit. Die Münzen, die der Anleger erhält, sind ein Vermögenswert und eine Form der Entschädigung. Lesen Sie doch Bitcoin Profit Erfahrungen 2018 ++ Funktioniert BTC Profit wirklich? da wie jeder andere Selbständige müssen auch Krypto-Bergleute ihr Einkommen melden. Sie können damit verbundene Betriebsausgaben wie Computer und Stromrechnungen abziehen. Allerdings schulden sie wahrscheinlich noch Steuern auf die Kryptowährung, die sie abbauen.

Die mit der Kryptowährung verbundene Steuerrechnung ist für Experten und Neulinge gleichermaßen verwirrend. Dies liegt an einem Mangel an Anleitung und Führung seitens der Regulierungsbehörden. Staatliche Stellen sind in Aufholjagd, und das bedeutet, dass sich die ohnehin unsichere Steuerlandschaft ständig verändert. Für Kryptoinvestoren, die nicht auf dem Laufenden bleiben, könnte das große und unnötige Steuergelder bedeuten.

In Kryptowährung versteckte Strafen und Verbindlichkeiten

In den Vereinigten Staaten und Kanada können Kapitalertragssteuern und Ertragssteuern auf Krypto-Währungsanlagen erhoben werden, je nachdem, wie sie erworben und verwendet werden. Um die Steuerpflicht genau zu berechnen, ist es leider notwendig, die Kostenbasis oder den ursprünglichen Wert des Vermögenswertes zu kennen. Dies ist angesichts der schwankenden Natur der Krypto-Währungen nicht immer einfach zu bestimmen. Es besteht ein sehr reales Risiko, dass Investoren bedeutende Steuerrechnungen übersehen oder unterschätzen.

Nicht zu melden Einkommensteuer ist wie jede andere Steuerhinterziehung und wäre Gegenstand einer Reihe von Strafen, Zinsen, oder sogar Gefängnis Zeit abhängig von der Gerichtsbarkeit. Im schlimmsten Fall könnten Täter in den Vereinigten Staaten zur Steuerhinterziehung verurteilt werden. Dies führt zu einer möglichen Gefängnisstrafe von fünf Jahren und einer Geldstrafe von 250.000 Dollar. Niemand sollte die Ermittlungsfähigkeiten der amerikanischen und kanadischen Steuerbehörden unterschätzen.

Steuerrisiken mit Kryptowährung
Zum Beispiel kann das IRS mit Zustimmung eines Bezirksrichters eine „John Doe“-Vorladung ausstellen. Steuerbeauftragte können Einzelpersonen oder Gruppen von Steuerpflichtigen ermitteln, die sonst nicht bekannt sind. Diese Art der Vorladung wurde verwendet, um Informationen über Offshore-Banking zu erhalten. Und es wird zunehmend dazu benutzt, Krypto-Investoren zu verfolgen.

Coinbase, einer der größten virtuellen Währungsbörsen weltweit, hat dies hautnah miterlebt. Es erhielt eine Vorladung von John Doe, in der alle Kundenidentitäten und Kontodaten aus den Jahren 2013, 2014 und 2015 gefordert wurden. Die IRS war misstrauisch, da nur 800 bis 900 US-Steuerzahler im Jahr 2015 Krypto-Währungsgewinne/-verluste meldeten. Dennoch hatte Coinbase 5,9 Millionen Benutzer.